Dienstag, 6. Januar 2015

Margelchopf - 4 Gewinnt!

Früh morgens starteten wir heute am Berghaus Malbun zu einem "gemischten Doppel": Simon und J. stiegen mit Tourenski in Richtung Rosswies, Anne und ich liefen auf Schneeschuhen in Richtung Margelchopf.
Die Hinfahrt stellte die erste Herausforderung dar. Passen wir zu viert mit zwei paar Ski in den Golf? Jap. Alles bestens. So ging es gegen 8:00 Uhr los.
Der Weg ab dem Malbuner Berghaus (1265m) war uns bereits bestens aus der Vergangenheit bekannt. Die erste Etappe führt über wenig anspruchsvolles Gelände bis an den Isisizgrat.
Auf geht´s!
Sonnenaufgang über Rheintal und Alpstein
Katalogbild =)
Nach einer guten Stunde erreichten wir die Malbuner Obersäss Alm.
Die Jungs am Studieren
Der weitere Weg gestaltete sich erneut sehr unangenehm. Ein langes Stück verläuft seitlich dem Hang entlang, sodass das Laufen mit Schneeschuhen wirklich mühsam ist. Bei Anne endete das Schneeschuhlaufen an dieser Stelle durch eine scheinbar in-Luft-aufgelöste Schraube am Riemen der Schneeschuhe. Sehr ärgerlich und nervig. Aber dank eines freundlichen Schwiizers und einem Stück Schnur kamen wir gut bis zur nächsten flachen Stelle. Hier wechselten wir dann zum Glück auch auf die Steigeisen, was das Laufen deutlich angenehmer und schneller machte. Bei den heutigen Schneeverhältnissen war dies sowieso angebracht.

Hier trafen wir auch kurz auf Jo, welcher meinen aktuellen Traumski unter seinen Füßen trug: Den Rossignol Soul 7 mit ner Dynafit Radical ST und angespannten Fellen. Nach einem kurzen Plausch verblieben wir so, dass er den Ski evtl. am Ende der Saison an mich verkauft =)

Aufgrund unserer Panne trafen wir auch jetzt erst wieder auf J. und Simon. Die beiden waren nicht gerade erfreut über die gegebenen Schneeverhältnisse. Trotzdem entschlossen Sie, den kurzen Abstieg zu Fuß in Kauf zu nehmen, um das Gipfelglück der Rosswies zu genießen.

Anne und ich hingegen legten auf einer kleinen Anhöhe vor dem Margelchopf eine Mittagsrast ein. Gestärkt stiegen wir dann über den steilen Felspfad auf den Margelchopf (2163m). Was von unten deutlich spektakulärer und weit erscheint, ist in Wahrheit auf Steigeisen problemlos und recht zügig geschafft.
Der Margelchopf in seiner ganzen Pracht
Auf dem Gipfel waren noch vier weitere Berggänger. Zwei von Ihnen sogar mit Skischuhen.
Die Rosswies mit Ihrer schönen Ost-Abfahrt
Hier treffen Alvier und Churfirsten aufeinander. Die neue Hütte aufm Chässi ist deutlich zu erkennen.
Bald schon kraxelten wir wieder abwärts und erfreuten uns an den Steigeisen im steilen Schnee. Am Pausenplatz zurück, packten wir die zwischengelagerten Schneeschuhe auf die Rucksäcke. Etwa zu diesem Zeitpunkt sind die anderen vermutlich auf der Rosswies (2334m) angekommen.
Anne erhält auch noch ein Katalogfoto
Margelchopf im Rückblick
Fulfirst und Glannachopf
Der Abstieg war wenig spektakulär. Kaum Schnee, wenn doch, war er bockelhart. In praller Sonne kamen wir gegen 13:30 Uhr wieder am Berghaus an. Kurze Zeit später sahen wir dann auch Simon und J. ihre letzten Schwünge ziehen. Hier unten war der Schnee noch relativ fahrbar.

In Vorfreude auf den (von mir) preisgekrönten Cappuccino zogen wir uns kurz um und begaben uns dann auf die Sonnenterrasse. Doch was dann geschah, war wohl der negative Tiefpunkt des Tages: Die Kaffeemaschine wurde aktuell gewartet oder repariert. Der Schock war mir in diesem Moment deutlich anzusehen. Doch zum Glück half eine heiße Schoki schnell gegen das aufkommende Unbehagen. =)

Kurz darauf schon chauffierte uns Anne sicher und auf direktem Wege zurück nach KN. Trotz widrigen Schneeverhältnissen war es eine nette Tour. Die Menschenmassen habe ich bewusst vergessen zu erwähnen.

GPS-Auswertung: 810 hm // 8.3 km // 5:28 h
Fazit: 2 Gipfel - 4 Bergfreunde - 6. Januar 2015.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen