Die Freude an den Bergen führte den AlpenSim heute zum 25. mal in den Alpstein.
Gemeinsam mit J. stand heute das Öhrli auf dem Programm. Für den Aufstieg wählten wir die berühmte Nasenlöcherroute. Im Abstieg liefen wir über den Schäfler.
Startpunkt war das
Waldgasthaus Lehmen (968m), welches kurz hinter Weissbad (AI) liegt. Gegen 7:45 Uhr begann hier das "Einlaufen". Auf den ersten 5,5 km legten wir gerade einmal 300 Höhenmeter in Richtung Schwägalp zurück.
Bald schon kamen wir aus dem Wald heraus und hatten das Ziel nun durchgehend vor Augen.
 |
Aus der Ferne wirkt das Öhrli (leicht rechts) weniger spektakulär als aus der Nähe. |
Am Punkt 1467 begann die
weiß-blau-weiß markierte "Nasenlöcherroute" (Ziffer 90). Ein schöner Alpinwanderweg, der auch mit T5 II beschrieben werden kann. Die Wanderstöcke schnallten wir vorübergehend auf den Rucksack und begannen mit dem Aufstieg zu den Nasenlöchern. Dabei handelt es sich um mehrere Höhlen, mit humorvoller aber auch zutreffender Bezeichnung.
 |
Schön markierter Weg |
 |
Die Nasenlöcher aus der Nähe. |
Kurze Zeit später befanden wir uns schon in greifbarer Nähe zu unserem heutigen Tagesziel. Obwohl es in den letzten Tagen geregnet hatte, waren die Felsen sehr griffig. Durch den vielen Schutt, waren auch die Schuhsohlen sauber genug, um die leichten Klettereien zu meistern =)
Vor dem Schlussaufstieg auf das Öhrli, konnten wir nun den ersten Blick in den "inneren Alpstein" werfen. Vermutlich zählte der heutige Samstag zum letzten schönen Wanderwochenende im Jahr 2014. Dementsprechend viel los war heute im Alpstein. Aufgrund der nördliche, eher unbekannten Route und dem frühen Start konnten wir den Menschenmassen bisher sehr gut entgehen. Doch bereits im Sattel kamen uns die ersten Wandersleut entgegen. Über die Seilbahn sind sie bis aus die Ebenalp gefahren und dann zu Fuß in Richtung Säntis.
 |
Das Öhrli aus neuer Perspektive |
Unbeeindruckt von den herannahenden Menschenmassen, konzentrierten wir uns aufs Wesentliche und waren im Nu auf dem Gipfel des Öhrli (2193m). Der Ausblick war mal wieder gigantisch.
Auf dem Gipfel gönnten wir uns nur eine kurze Pause und verlegten den eigentlichen Stopp an die Öhrligrub. Hier lagen die "Gefahren" schon hinter uns und wir konnten in Ruhe eine ausgiebige Stärkung genießen.
 |
Hätten wir 15 Minuten länger geschlafen, wären wir heute nicht die ersten auf dem Gipfel =) |
 |
Nochmals eine andere Perspektive auf das Öhrli. |
Die weitere Tour führte uns vorbei an den Altenalptürmen bis hoch auf den Schäfler (1925m).
 |
Die Altenalptürme direkt vor uns. |
 |
Gegenüber liegt die Meglisalp, unten im Tal der Seealpsee. |
 |
Ein schöner "Höhenweg" in Richtung Schäfler. |
Am Schäfler angekommen herrschte bereits das übliche Chaos, weswegen wir nach einer Fotopause auch direkt weiterzogen.
Für den Abstieg wählten wir den steilen Weg, welcher vom Schäfler an das Waldgasthaus Lehmen führt. Immer wieder kreuzt man dabei auch die kleine Materialseilbahn, welche die gleichen Punkte miteinander verbindet. Der Weg war steil und teilweise auch rutschig. Die entgegenkommenden Mittagstouristen waren wirklich zu bedauern, dass sie diese Route für den Aufstieg wählten =)
Abwärts kamen wir gut voran und legten unterwegs nochmals eine ausgiebige Pause ein, bevor wir gegen 15:15 Uhr wieder am Parkplatz waren.
GPS-Auswertung (unvollständig): 16.0 km // 7:30 // 1405 hm
Fazit: Eine schöne, nördliche Tour im Alpstein, die uns viel Freude machte. Außerdem entsprach die Tour auch unseren Erwartungen und Vorstellungen (max. 1500 hm, wenig Menschen, neues Ziel, bissle Kraxelei, etc.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen