Samstag, 25. Januar 2014

Fulfirst - Lohnenswerte Tour mit genialer Aussicht und bestem Puder

Heute ging es mit Toto auf den Fulfirst!




Bei schönstem Wetter starteten wir am Berghaus Malbun (1369m). Für Toto war´s heute das erste Mal mit dem Splitboard! Bisher nahm er aufwärts die Schneeschuhe und abwärts sein Snowboard.

Die Route verläuft entlang der "Pistenautobahn" in Richtung Isisizgrat. Etwa beim Wegweiser "Bei den Seen" zweigten wir, ebenfalls auf vorhandener Spur, in Richtung Fulfirst nach Osten ab.

Schon bald lag unser heutiges Tagesziel direkt vor uns: Der Fulfirst (Groß Fulfirst & Chli Fulfirst).
Links die beiden Fulfirsten, Rechts der Glannachopf
Vor uns waren etwa 12 Tourengeher in der Spur. Eine große Gruppe von etwa 8 Personen (vermutlich Slowenen?), 3 "ältere Herren" und vorneweg ein Tourengeher, wie er im Buche steht.

Wie wir gerade ins steilere Gelände kommen, fährt dieser bereits im Tiefschnee ab. Kurz vor uns bleibt er stehen, zieht die Felle auf die Ski und steigt nochmals auf. Ich persönlich schätze den Herrn alterstechnisch auf 65+... Großen Respekt hierfür!
Der Fulfirst in voller Pracht - und noch ohne Spur nach oben
Der benachbarte Glannachopf
Nun ging es auch für uns in die große Mulde des Fulfirst und in wunderschönen Kehren bis hoch zum Fulfirst-Sattel (ca. 2310m).
Toto in den letzten Kehren - Dahinter der Glannachopf, versteckt dahinter der Margelchopf - Im Hintergrund Alpstein und Rheintal
Hier legten wir das Ski-Depot ein und stiegen noch ein paar Meter in Richtung Groß Fulfirst (2384m). Da aber keine Spur auf den Hauptgipfel führte und die Flanke insgesamt recht steil und gefährdet ist, gingen wir "nur" auf einen Vorgipfel, schossen ein paar Fotos und stiegen dann wieder zum Depot ab.
Links: Hauptgipfel - Rechts: "Unser Gipfel"
Blick zum Hauptgipfel - Bei den heutigen Verhältnissen definitiv zu gefährlich (für uns)
Rosswies - Ein überlaufener Skitourenklassiker
Spitzmeilen (Vordergrund) // Tödi (Hintergrund)
Die Abfahrt war heute wirklich grandios! Zuerst in der Fulfirstmulde und ab dem Punkt "Bei den Seen" östlich in ein zugeschneites Tal, welches erst auf Höhe des Berghauses verlassen wird. Dann noch etwa 5 Minuten laufen und schon waren wir wieder am Berghaus, respektive am Auto.

Fazit: Eine Wunderschöne Tour auf vorbildlicher Spur, mit einem super Bergfreund und einer Pow-Pow-Abfahrt!

GPS-Auswertung: 9,8km // 983hm // 5:03h

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen