Mittwoch, 23. Januar 2013

Chapf - Macht Lust auf mehr

Bei maximalem Sonnenschein und Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, ging´s heute auf den Chapf.
Startpunkt war der "Studnerberg" (1000m) oberhalb von Grabs (Buchs). Von dort aus erreicht man in etwa einer Stunde die Gamperney-Hütte auf 1530m.

Die Aussicht über das Rheintal ist überragend! 

Link der Alpstein, Hinten Österreich, Rechts evtl. schon Lichtenstein?
Ab der Gamperney (manchmal auch "Gampernei" geschrieben) geht es pistenähnlich weiter in Richtung Alviergruppe. Komisch, dass es hier keinen "Skizirkus" gibt.
Links: Margelchopf
Alpstein im Wintermantel
Einen Chapf-Gipfel gibt es nicht wirklich: Zwar hebt sich der Chapf (2043m) von der restlichen Umgebung ab, dennoch wird er durch die weitaus höheren Berge in der unmittelbaren Umgebung übertroffen. So kam auch nur ein mäßiges Gipfelglück auf. Zumal über den "Gipfel" ein Vieh-Zaun verläuft...


Blick in die Tiefe


Da ich mich im Alviergebiet nicht gut auskenne, wollte ich meine Tour auch nicht "ausweiten". Stattdessen genoss ich die Ruhe, mein Vesper und schoss viele Fotos.
Margelchopf
Alviergruppe
Als ich wieder angeschnallt hatte, kam ein weiterer Tourengeher auf den Gipfel und wir wechselten noch ein paar Worte. Endlich konnte mir jemand sagen, wie "dieser schöne Berg da hinten" heißt: Es ist der Rosswies! Da will ich nächstes mal hin =)
Traum in weiß: Der Rosswies (Bildmitte)
Blick in die Ferne: Glärnisch?
Chässerrugg (mit Station) und Gamser Rugg in unmittelbarer Nachbarschaft. Zwischen den beiden Gipfel und dem Chapf liegt der Voralpsee.
Nun wurde es langsam kühl, weshalb ich mich für das nette Gespräch bedankte und die Ski anschnallte. Etwa 30min später war ich bereits wieder am Auto. 

Fazit: Wahnsinnig schöne Tour, aber sportlich gesehen ein wenig "bubu".

1 Kommentar:

  1. Hallo Simon,
    ich bin begeistert, mach weiter so. WOW
    Gruß Ute

    AntwortenLöschen