Donnerstag, 15. Juni 2017

Vesuv - AlpenSim auf Abwegen

Vor uns lagen 4 Tage Bella Italia - Vollgepackt mit Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten.
Mit Alitalia flogen von Zürich nach Rom, wo wir einen touristischen Tag verbrachten.

Erst spät abends fuhren wir mit dem Schnellzug nach Neapel. Bei 300 km/h dauert die Fahrt nur eine gute Stunde und ist absolut empfehlenswert! Angekommen an der Piazza Garibaldi konnten wir zu Fuß bis an unsere typisch-neapolitanische AirBnB Unterkunft gehen. Bis in die Nacht saßen wir auf dem kleinen Balkon und beobachteten das wilde Treiben auf den menschengefüllten Straßen.
Frühstück gab es in der Unterkunft und direkt im Anschluss nochmals auf der Straße, wo es an allen Ecken nach leckeren Backwaren duftete. Das Croissant zu 1 Euro entspricht dem typischen Preis-Leistungs-Verhältnis Italiens. Bester Geschmack zu unverschämt günstigen Preisen =)
Unsere nächste Etappe war die Zugfahrt von der Piazza Garibaldi entlang des ausgedehnten Hafens von Neapel in Richtung Vesuv. Nachdem alle Touristen den Zug verlassen hatten, wurden wir gleich von Animateuren in Empfang genommen... Zügig entgingen wir dem Trubel und legten während der Wartezeit ein kleines Fotoshooting ein, ehe uns der Tourisbus bis fast auf den Gipfel des Vulkans fuhr.
Der klimatisierte Bus windete sich eine Bergstraße hoch, machte auf einem sandigen Parkplatz halt und öffnete seine Türen. Die Hitze auf dem Parkplatz war enorm (vermutlich über 40°). Entsprechend angestrengt wirkten viele Gipfelaspiranten beim anschließenden Aufstieg über den sandigen Pfad. Gut, dass es Leih-Wanderstöcke und ein fast durchgehendes Geländer zum Festhalten gibt =)
Kurz vor dem eigentlichen Höhepunkt der Tour entdeckte ich mein ganz persönliches Highlight: Einen Fiat Panda in der klassisch-bewährten 4x4 Variante. Bestimmt hat er den Weg hier hoch ohne große Mühen gemeistert.
Wir drehten eine Runde auf dem "Plateau" und waren etwas enttäuscht, das man nicht um den gesamten Grat laufen darf (siehe GPS-Track). Also genossen wir die großartige Aussicht. Erst ein paar Tage später erfuhren wir, welch Glück wir mit dem Wetter hatten: Nur selten gibt es einen so guten Tiefblick auf Neapel, Sorento/Amalfi und die benachbarte Insel Capri.
Übrigens ist der Vesuv im unteren Teil stark besiedelt. Über den Ausbruch macht sich hier scheinbar niemand Sorgen. Passend dazu wurde 3 Tage vor unserer Besteigung dieser Spiegel-Online Bericht veröffentlicht.
AlpenSim in Funktionskleidung - Anne im Sommerkleid =)
Nach nur 3,3 km und 1:10h Marschzeit waren wir zurück am Parkplatz. Leider ließ uns der Busfahrer, entgegen der vereinbarten Zeit, eine ganze Stunde warten. Das hat meinen Wunsch bestärkt, hier nie wieder hin zu müssen =)

Zurück in Neapel mieteten wir am Flughafen ein Fiat 500 Cabrio, mit dem wir in den nächsten Tagen viele tolle Dinge erleben durften. Das Highlight und der eigentliche Grund der Reise war die Heirat von Freunden aus Konstanz, welche hier in Kalabrien ihre Hochzeit gefeiert haben. Eine wunderschöne Feier im italienischen Stil, mit einem supersympathischen Hochzeitspaar, vielen lieben (und schönen) Menschen und natürlich mit ganz viel leckerem Essen.
Cusano Mutri I
Cusano Mutri II
Neben den Tagen in Cusano Mutri genossen wir mit dem Cabrio eine Rundreise entlang der Amalfi-Küste, welche uns sehr begeistert hat. Doch gingt es schon bald wieder zurück über Neapel-Rom-Zurich nach Konstanz.
Amalfi Küste
Auswertung: https://connect.garmin.com/modern/activity/1809300955

Anmerkung: Seit etwa einem Jahr trage ich bei jeder Aktivität eine Garmin Vivoactive HR  Smartwatch, welche alle Daten zu Distanz, Höhe, Puls, Dauer etc. aufzeichnet. Wer möchte, darf gerne über den Link bei Garmin Connect vorbeischauen und sich einen umfassenden Eindruck von den Trainingsdaten machen.

FAZIT: Der Vesuv zählt maximal zu der Kategorie "Muss man mal gesehen haben". Ohne Gipfelerlebnis und abseits der Alpen ist der AlpenSim bekanntlich nur schwer zu begeistern =) Insgesamt war die Italien Reise aber ein absolut gelungener und lohnenswerter Kurztrip mit unterschiedlichsten Highlights.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen