Sonntag, 20. März 2016

Gamsfuß - Unsere erste Skitour mit Guides

Der 3. Tag der "Alpin Tiefschneetage" begann mit einem ausgedehnten Frühstück im Hostel Oberstdorf. Für 8:30 Uhr war der Treffpunkt an der Ifenbahn angesetzt.
Für den heutigen Sonntag hatten wir uns zu einer geführten Skitour angemeldet. Dies ist ein Angebot im Rahmen der Tiefschneetage. Wir freuten uns auf Profi-Tipps und eine Tour mit erfahrenen Guides.
Gewohnt verspätet kamen wir am Treffpunkt an, wo wir von den anderen Teilnehmern genau gemustert wurden. Natürlich blieben die superlustigen Sprüchen, wie etwa "Wasserski" nicht aus. Schon interessant, wie unterschiedlich die "Tiefschneetage" scheinbar interpretiert werden...
Von der Ifenbahn aus fuhren zwei Sonderbusse in den benachbarten Ort "Baad", welcher auf ca. 1230m liegt. Von hier starteten mehrere Gruppen zu ihren heutigen Touren. In unserer Gruppe gab es fast keine Homogenität. Vom Anfänger bis zum Halb-Profi. Von Ultra-Leicht-Ski bis Ultra-Breit-Ski. Das wird lustig, dachten wir uns und trabten dem überschaubaren Tempo der Guides hinterher.
Durchgehend am Instruieren der Hubert =)
Hier am Beispiel der Spitzkehre.
Nach einer guten Stunde legten wir eine Pause ein. Erneut wurden die unterschiedlichen Niveaus deutlich, doch Hubert und Rudi hielten die Gruppe gekonnt zusammen.
Vom Pausenplatz war es noch eine knappe Stunde Aufstieg auf den Gamsfuß. Wegen der aktuellen Schnee- und Lawinensituation wurde das eigentliche Tourenziel abgesagt. Der Gamsfuß aber bot eine unbedenkliche Lawinensituation und einen tollen Ausblick auf den Widderstein.
Widderstein, König der Region
Einer dieser Zipfel war ursprünglich als Ziel geplant, doch wegen der Lawinensituation nicht möglich.
Der Hang im Vordergrund war unser Highlight bei der späteren Abfahrt =)
Der Gamsfuß ist die kleine Scharte rechts neben dem rechten, weißen Zipfel
Angekommen auf dem Gamsfuß wurde deutlich, dass es hier gar keinen Gipfel gibt... Für mich persönlich gehört das einfach dazu, aber sei es drum.
Gipfelfoto =)
Nachdem alle aufgegessen hatten und nochmal auf dem Klo waren, konnten wir die Abfahrt in Angriff nehmen. Beim Einsteigen in die Ski machte ich mich ein wenig zum Affen, da J. und ich Ski vertauschten und ich partout nicht in die zu kurze Bindung kam =) Nach 5 Minuten fanden wir endlich die Lösung und konnten uns in die Abfahrt stürzen. Besser als erhofft, erwischten wir ein paar gute Lines und fanden den vermutlich letzten Powder des Jahres. Doch wer nur wenig aufsteigt, kann auch nur wenig abfahren. Schneller als gedacht war die Abfahrt zu Ende.
Widderstein in der Totalen
Für die Rückfahrt nutzen wir den öffentlichen Bus und mussten unterwegs einmal umsteigen. In Mittelberg verpassten wir den Anschluss-Bus und hatten dadurch fast eine Stunde Wartezeit. Gegenüber der Bushaltestelle liegt das Skigebiet Kanzelwand. Mit dem Verbundsticket in der Tasche fuhren wir hoch an die Bergstation der Kanzelwand und hatten dadurch nochmals knapp 1000 Höhenmeter gewonnen. Die Sulzabfahrt mit dem Black Diamond Carbon Megawatt war traumhaft. Genau pünktlich kamen wir an die Bushaltestelle und mit dem Bus zurück an die Ifenbahn. Kurz und schmerzlos gaben wir die Leihski wieder ab und schon war das "Tiefschneewochenende" vorbei.

Das eigentliche Highlight des Tages ereignete sich an der Bushaltestelle in Baad: Unser Guide informierte uns, dass wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückfahren werden und wir hierfür ein Ticket für 3€ lösen müssten. Sofort rief ein schwäbischer Teilnehmer "Was, 3 Euro?" =)
Bei der Tatsache, dass wir gratis hingefahren sind und eine kostenlose, geführte Tour hinter uns hatten, war das echt unangebracht und eine typisch Schwaben-Action...

1 Kommentar:

  1. Was man dazu noch erwähnen muss: Wir sind dann natürlich alle schwarz zurückgefahren - es steckt halt doch in jedem von uns ein kleiner Schwabe =)

    AntwortenLöschen